Homepage
  • InfoInfo
    • Allgemeines Allgemeines
    • Artikel-/Preiswartung Artikel- / Preiswartung
    • Nutzung der Daten Nutzung der Daten
    • europäische Seiten europäische Seiten
    • Impressum Impressum
  • BaustoffeBaustoffe
    • Allgemeines Digitaler Produktpass
  • Ihre Daten für...Ihre Daten für...
    • Info Industrie Info Industrie
  • REST APIJubacon REST API
    • REST Schema
  • PIMPIM-System
    • +43 512 362233
    • info@euro­bau.com
    • inndata
      Datentechnik GmbH
      Amraserstraße 25
      A-6020 Innsbruck
Industriedatenpool

Leube Zement GmbH

  • 10 Zement
    • Leube GreenTech Kombi Zement
    • Universal Zement
    • Profi-Cem Zement
    • Spezial Zement
    • Premium Zement
    • Hochsulfatbeständig Zement
    • Decken Zement
    • Tunnel Zement Premium und Spezial
    • Trass Zement
    • Weiss Zement
    • LEUMIX Betonzusatzstoff
  • 20 Kalk
    • Stückkalk / Baukalk
    • Feinkalk lose/gesackt
    • Edelkalk / Kalkhydrat lose/gesackt
  • 30 Bindemittel
    • Biotrass Kalk
    • Estrotech-H
    • Trockenbeton C 25/30 - Trockenestrich C 30-F5
    • Tragschichtbinder HRB E 3
Leider sind noch keine Produkte von dieser Firma vorhanden.
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Firmenlogo
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Produkt-Detailinformation

Feinkalk lose/gesackt

Klassifikation: 12301010 Feinkalk12301010 Feinkalk
Produktinfo anfordern


Weiterführende Informationen:
Produktdatenblatt gesackt
Produktdatenblatt lose
Zertifikat der Konformität

Leistungserkl. + REACh SDB
Identifikationsnummer: 1086-CPR-0064-1, 1086-CPR-0057-2
Bezugsnorm: EN459-1:2010
Gültig ab: 15.04.2021

FEINKALK lose
Weißfeinkalk ungelöscht CL90-Q

CaO Calciumoxid

entspricht EN 459-1 Baukalk
CE-Kennzahl 1086-CPR-0057

Eigenschaften:
Feinkalk (CaO) ist aus hochwertigem Kalkstein gebrannt, gemahlen und ungelöscht. Feinkalk wird in geeigneten Löschgefäßen zu Sumpfkalk gelöscht und ist für alle Arbeiten, die mit baustellengemischtem Mörtel ausgeführt werden, bestens geeignet, z. B. Mörtel und Putze, Anstriche und Restaurierungen, etc.

Anwendungsgebiete:
In der Papier- und Stahlproduktion sowie zur Neutralisation von sauren Abwässern und in Gerbereien, in der Bauindustrie zur Herstellung von Löschkalken, für baustellengemischten Mörtel zum Mauern und Putzen sowie für Anstriche, Rauchgasreinigung, in Kläranlagen zur Abwasseraufbereitung, Bodenstabilisierung, als Düngemittel und Desinfektionsmittel – vorwiegend im Bereich Landwirtschaft

Verarbeitung:
Kalklöschen - Achtung! Branntkalk bildet mit Wasser unter starker Hitzeentwicklung eine ätzende Lauge. Mundschutz, Handschuhe und Schutzbrillen sind beim Kalklöschen zwingend zu verwenden!
Nach ca. 15 Minuten ist der Löschprozess rückstandsfrei beendet. Der Kalkteig ist nach 12-stündiger Rastzeit verarbeitbar und kann beliebig lang frostfrei eingesumpft bleiben.

Lieferform: lose
Lagerung: im Silo, vor Feuchtigkeit geschützt (Brandgefahr!)
Haltbarkeit: ca. 3 Monate ab Lieferdatum

FEINKALK gesackt
Weißfeinkalk ungelöscht CL90-Q

CaO Calciumoxid

entspricht EN 459-1 Baukalk
CE-Kennzahl 1139-CPR-0114/03

Eigenschaften:
Feinkalk (CaO) ist aus hochwertigem Kalkstein gebrannt, gemahlen und ungelöscht. Feinkalk wird in geeigneten Löschgefäßen zu Sumpfkalk gelöscht und ist für alle Arbeiten, die mit baustellengemischtem Mörtel ausgeführt werden, bestens geeignet, z. B. Mörtel und Putze, Anstriche und Restaurierungen, etc.

Anwendungsgebiete:
In der Papier- und Stahlproduktion sowie zur Neutralisation von sauren Abwässern und in Gerbereien, in der Bauindustrie zur Herstellung von Löschkalken, für baustellengemischten Mörtel zum Mauern und Putzen sowie für Anstriche, Rauchgasreinigung, in Kläranlagen zur Abwasseraufbereitung, Bodenstabilisierung, als Düngemittel und Desinfektionsmittel – vorwiegend im Bereich Landwirtschaft

Verarbeitung
Kalklöschen - Achtung! Branntkalk bildet mit Wasser unter starker Hitzeentwicklung eine ätzende Lauge. Mundschutz, Handschuhe und Schutzbrillen sind beim Kalklöschen zwingend zu verwenden! Nach ca. 15 Minuten ist der Löschprozess rückstandsfrei beendet. Der Kalkteig ist nach 12-stündiger Rastzeit verarbeitbar und kann beliebig lang frostfrei eingesumpft bleiben.

Mauermörtel Herstellung: Vor Verwendung als baustellengemischter Mörtel ist Feinkalk zu löschen und einzusumpfen. Mit Feinkalk hergestellte Mauermörtel müssen bei allen üblichen Mauersteinen vollflächig aufgebracht werden.

Putzmörtel Herstellung: Vor Verwendung als baustellengemischter Putz oder Mörtel ist Feinkalk zu löschen und einzusumpfen. Das zu verputzende Mauerwerk muss vollflächig vorgespritzt sein (die Standzeit ist vom Mauerwerk abhängig). Vor Aufbringen der Putzfatschen ist der Untergrund entsprechend vorzunässen. Die händische Verarbeitung erfolgt durch Anwerfen mit einer Kelle in einer Putzstärke bis 2 cm. Bei größeren Putzstärken in mehreren Arbeitsschritten frisch in frisch arbeiten. Als Grobputz wird Mörtel mit Feinkalk nur mit einer vorgenässten Latte abgezogen und zugestoßen, jedoch nicht verrieben. Als Feinputz ist der Feinkalk mit einem geeigneten Reibbrett zu verreiben.

Untergrund: Für die Untergrundvorbehandlung gelten die einschlägigen Regeln und Normen. Für die Verarbeitung baustellengemischter Mörtel sind die ÖNORM B 2206 (Mauer- und Versetzarbeiten) und die B 2210 (Putzarbeiten) maßgebend. Die Putzgrundprüfung hat nach den Richtlinien der ÖNORM B3346 (Putzmörtel) zu erfolgen. Der Untergrund muss sauber, frostfrei, staubfrei, trocken, nicht wasserabweisend, frei von Ausblühungen, tragfähig und frei von losen Teilen sein.

Verarbeitung als Anstrich: Feinkalk wird für Anstriche vorher gelöscht und eingesumpft.

Hinweise:
Die Luft-, Material- und Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und des Abbindevorganges über +5 °C liegen. Frische Putzflächen mindestens 2 Tage feucht halten. Vor jeder weiteren Beschichtung ist eine Standzeit von mind. 10 Tagen je cm Putzdicke einzuhalten.

Lieferform: im Sack zu 40 kg, 1 Palette mit 30 Säcken = 1200 kg
Lagerung: trocken auf Palette, vor Feuchtigkeit geschützt (Brandgefahr!)
Haltbarkeit: 6 Monate im Sack ab Lieferdatum

Lief.Art.Nr.ArtikelbezeichnungVerr.Eht
Feinkalk loseFeinkalk loseSIL
90060560035399006056003539Feinkalk gesacktKGSCK40301200
Zurück zur Firmen Info

Bei folgenden Baustoffhändlern online verfügbar

Diese OSRM-Daten werden zur Verfügung gestellt unter der Open Database License. Jegliche Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind lizenziert unter der Database Contents License. Die Routing Icons sind lizenziert unter Copyright (c) 2014, Per Liedman (per@liedman.net) Turn instruction icons Copyright (c) 2014, Mapbox (mapbox.com), ISC License ⓘ

Fähnchen anklicken um direkt zum Onlineangebot zu kommen

Info-Links

eurobau.com
freeClass Klassifikation
Bauteilserver
Standard­kalkulation
enerChange Elektro­tankstellen
cryptoLink Sensorik

Industriedatenpool

Inndata Datentechnik GmbH
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Kontakt
Anfahrtsplan
Newsletter bestellen

inndata Datentechnik

inndata Datentechnik GmbH,
Amraserstraße 25
A-6020 Innsbruck
www.inndata.at
info@eurobau.com
Tel.: +43(0)512/362233
Telefax: +43(0)512/362233-9